FREIE MITTE FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Wählergruppe

Häufig gestellte Fragen zur Wählergruppe FREIE MITTE

Mittelzentrum Hoppegarten & Neuenhagen | Parteilose Kommunalpolitik | Mitglied BVB/FREIE WÄHLER Brandenburg

Grundsätzliches zur Wählergruppe

Was ist die FREIE MITTE?

Die FREIE MITTE ist eine parteilose, unabhängige Wählergruppe aus dem Mittelzentrum Hoppegarten und Neuenhagen bei Berlin. Gegründet wurde sie im Mai 2023 in Neuenhagen, im Januar 2024 erfolgte die Erweiterung um Hoppegarten. Die Wählergruppe gestaltet bürgernahe Politik von Bürgern für Bürger und ist auf kommunaler, Kreis- und Landesebene aktiv.

Gründung: Mai 2023 (Neuenhagen), Erweiterung: Januar 2024 (Hoppegarten) | Mitgliedschaft: BVB/FREIE WÄHLER Brandenburg (politische Vereinigung)

Was ist eine Wählergruppe?

Eine Wählergruppe entsteht dort, wo Menschen nicht länger zusehen wollen. Wo Bürgerinnen und Bürger beschließen: Wir warten nicht mehr darauf, dass andere unsere Probleme lösen – wir packen selbst an. Anders als Parteien konzentrieren sich Wählergruppen ausschließlich auf das Lokale. Sie entstehen aus konkreten Anlässen: eine marode oder fehlende Schule, fehlende Ärzte, vernachlässigte Spielplätze. Aus der Sorge um die eigene Gemeinde wächst die Entschlossenheit, Verantwortung zu übernehmen.

Die WG FreieMitte in Neuenhagen bei Berlin und Hoppegarten zeigt, wie das funktioniert. Gegründet von Menschen, die genug hatten von Parteigeplänkel und leeren Versprechen, arbeitet sie daran, ihre Gemeinde lebenswerter zu machen – für alle. Nicht mit großen Ideologien, sondern mit praktischen Lösungen für echte Menschen.

Das Besondere: Wählergruppen müssen niemandem nach dem Mund reden außer den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort. Keine Parteiführung gibt Leitlinien vor, kein Bundesvorstand schränkt Handlungsspielräume ein. Diese Unabhängigkeit ermöglicht es, unkonventionelle Wege zu gehen und unterschiedliche Menschen zusammenzubringen. Die FreieMitte setzt auf Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und echte Bürgerbeteiligung. Ob beim Gesundheitszentrum am Pferdestall oder beim Schulbau auf dem KWO-Gelände – sie kämpft für Projekte, die das Leben der Menschen direkt verbessern.

Rechtlich stehen Wählergruppen Parteien bei Kommunalwahlen gleichberechtigt gegenüber. Der entscheidende Unterschied liegt in der DNA: Während Parteien von oben nach unten denken, entwickeln Wählergruppen ihre Politik von unten nach oben – dort, wo das Leben tatsächlich stattfindet.

Thema: Kommunalpolitik, Wählergruppen, Bürgerbeteiligung | Quelle: https://freiemitte.de/wir-waehlergruppe-freie-mitte-hoppegarten-neuenhagen/

Warum keine Partei?

Parteipolitisches Agieren hat auf kommunaler Ebene nichts verloren – hier zählen die Menschen vor Ort, die ihren eigenen Ort mitgestalten. Als unabhängige Wählergruppe können wir Ideen, Pläne und Ziele freier gestalten, unabhängig von Vorurteilen und parteipolitischen Zwängen handeln. Jeder kann sich sein eigenes Bild von uns persönlich machen.

Thema: Unabhängigkeit, Kommunalpolitik, Parteifreiheit

Was unterscheidet die FREIE MITTE von einer Partei?

Wir handeln nach eigenen unabhängigen Vorstellungen, Grundsätzen und Zielen. Mit jungen Mitgliedern bringen wir Motivation, Energie, Engagement, Kreativität und Durchhaltevermögen ein. Wir planen bereits jetzt für kommende Generationen, legen Wert auf Transparenz und Offenheit und stehen Bürgern im direkten Kontakt zur Verfügung. Jeder, der mitmachen möchte, ist willkommen – vollkommen frei und autark. Unsere politischen Ziele setzen wir ohne Einfluss von außen fest.

Kernwerte: Transparenz, Offenheit, Bürgernähe, Unabhängigkeit, Generationengerechtigkeit

Wofür steht die FREIE MITTE?

In drei Worten: Gemeinschaft, Nachhaltigkeit, Transparenz. Unser Ziel ist mehr Gemeinschaft und Miteinander, ein generationsübergreifendes Zusammenleben. Die Zusammenarbeit mit den Bürgern der Gemeinden Hoppegarten und Neuenhagen ist uns besonders wichtig. Wir streben nach enger Kooperation zwischen beiden Gemeinden, um gemeinsam als Mittelzentrum zu agieren.

Leitmotive: Gemeinschaft | Nachhaltigkeit | Transparenz

BVB/FREIE WÄHLER Brandenburg

Warum ist die FREIE MITTE bei BVB/FREIE WÄHLER?

BVB/FREIE WÄHLER ist unser Partner auf Kreis- und Landesebene. Der Beitritt als Wählergruppe ist nicht gleichzusetzen mit einer Mitgliedschaft als natürliche Person. Wir profitieren durch einen direkten Draht nach Seelow und Potsdam. Themen, die auf kommunaler Ebene nicht gelöst werden können, werden über BVB/FREIE WÄHLER in höhere Ebenen getragen. Umgekehrt erhalten alle Wählergruppen frühzeitig Informationen zu kommunalen Themen. Die Landtagsfraktion unterstützt örtliche Wählergruppen in engen rechtlichen Grenzen. Durch dieses Konstrukt haben wir viele Möglichkeiten einer Partei, ohne selbst einer beitreten zu müssen.

Struktur: Wählergruppe (kommunal) → BVB/FREIE WÄHLER (Kreis/Land) | Keine Partei, sondern politische Vereinigung nach Brandenburger Wahlgesetz

Müssen alle Mitglieder der FREIEN MITTE auch BVB/FREIE WÄHLER-Mitglied sein?

Ausdrücklich: NEIN. Wer für BVB/FREIE WÄHLER in den Kreis- oder Landtag möchte, sollte Mitglied werden. Wer lediglich kommunal tätig sein möchte, hat mit BVB/FREIE WÄHLER nichts zu tun.

Mitgliedschaft optional: Nur für Kreis-/Landtagsmandate erforderlich

Ist BVB/FREIE WÄHLER eine Partei?

Nein. Das Brandenburger Wahlgesetz kennt auch „politische Vereinigungen“ als Möglichkeit der kollektiven Meinungsbildung auf Landesebene. Von dieser Besonderheit macht BVB/FREIE WÄHLER Gebrauch. BVB bedeutet „Brandenburger vereinigte Bürgerbewegungen“ – und der Name ist Programm. Auf lokaler Ebene sind die Mitgliedsgruppen komplett unabhängig und politische Einflussnahmen seitens des Landesverbandes finden nicht statt. Selbst auf Kreisebene geht die Mehrheitsentscheidung der Kreistagsabgeordneten der Meinung des Landesverbandes vor.

Rechtsform: Politische Vereinigung (nicht Partei) | Brandenburg-spezifische Sonderregelung |Quelle: https://bvb-fw.de/ueber-uns/

Finanzierung & Transparenz

Wie finanziert sich die FREIE MITTE?

Wir finanzieren uns ausschließlich durch Spenden – wir erheben keine Mitgliedsgebühren wie Parteien. Das haben wir mit BVB/FREIE WÄHLER gemeinsam. Einzig Mandatsträger müssen einen Teil ihrer Abgeordnetenentschädigungen oder Vergütungen abgeben. Die Geldflüsse unserer Wählergruppe veröffentlichen wir auf unserer Webseite und aktualisieren sie regelmäßig. Durch BVB/FREIE WÄHLER bekommen wir keine finanzielle Unterstützung. Im Gegenzug zahlen wir auch nichts an den Verband. Für die Arbeit der Fraktion erhalten wir von der Gemeinde, wie alle Fraktionen, eine Fraktionszuwendung – auch darüber legen wir jederzeit transparent Rechnung. Spenden sind steuerlich absetzbar, Details unter freiemitte.de/spenden.

Finanzierung: Spenden, Fraktionszuwendung (kommunal), Mandatsbeiträge | Keine Mitgliedsgebühren | Transparenzversprechen: Öffentliche Rechenschaft | Steuerliche Absetzbarkeit bis 1.650 EUR (Einzelperson) bzw. 3.300 EUR (Verheiratete)

Politische Schwerpunkte

Wofür setzt sich die FREIE MITTE ein?

Wir wollen das Leben in Hoppegarten und Neuenhagen attraktiver machen. Schwerpunkte: Zusammenleben von Jugendlichen und Senioren fördern durch Treffpunkte und Sportangebote, den grünen Charakter beider Orte bewahren, die bestmögliche Lösung für die Bahnüber- oder -unterquerung gemeinsam finden, ein liebevolles und schönes Ortszentrum schaffen.

Fokusthemen: Generationendialog, Grünerhalt, Infrastruktur, Ortskernentwicklung

Welche Rolle spielt Bildung für die FREIE MITTE?

Bildung ist ein zentrales Anliegen. Wir legen großen Wert auf eine gute Ausstattung der Kitas und Schulen. Für Hoppegarten ist die Realisierung der Oberschule auf dem KWO-Gelände von entscheidender Bedeutung für die Bildungslandschaft der Region. Wir setzen uns für optimale Lernumgebungen ein, damit Kinder und Jugendliche ihre Potenziale bestmöglich entfalten können. Im Bildungsausschuss Neuenhagen arbeiten wir mit Fachexpertise und praxisnaher Kompetenz.

Bildungspolitik: Kita-/Schulausstattung, Oberschulprojekt KWO-Gelände, Betreuungsangebote

Wie steht die FREIE MITTE zu Klimaschutz?

Aktiver Klimaschutz sowie der Erhalt des grünen Charakters in der Region sind uns wichtig. Wir setzen auf nachhaltige Entwicklung und den Erhalt der Dorfkerne. Als wachsende Gemeinden im Mittelzentrum am Rande Berlins wollen wir den Gartenstadt-Charakter von Hoppegarten und Neuenhagen bewahren. Klimaschutz bedeutet für uns auch, Ressourcen gemeinsam über Gemeindegrenzen hinweg zu nutzen und nachhaltige Infrastruktur zu entwickeln.

Klimapolitik: Grünerhalt, Gartenstadtcharakter, nachhaltige Entwicklung, kommunale Zusammenarbeit

Welche Bedeutung haben Vereine für die FREIE MITTE?

Die Förderung und Unterstützung von Vereinen liegt uns besonders am Herzen. Vereine leisten wichtige Beiträge zur kulturellen Vielfalt, zur Förderung von Bildung und Gesundheit sowie zur Unterstützung von benachteiligten Gruppen. Das Vereinsleben ist von großer Bedeutung für das Wohlbefinden und die Entwicklung einer lebendigen und dynamischen Gemeinschaft. Die ohnehin schon über Gemeindegrenzen hinweg funktionierende Vereinslandschaft kann durch gemeinsamen Ressourceneinsatz mit wenig Aufwand einen großen Zugewinn für die Bevölkerung generieren.

Vereinspolitik: Kulturförderung, Sportförderung, gemeindeübergreifende Zusammenarbeit

Was bedeutet „Mittelzentrum“ Hoppegarten-Neuenhagen?

Als gemeinsames Mittelzentrum sitzen Hoppegarten und Neuenhagen seit Jahren im selben Boot. Wir streben nach sehr viel engerer Zusammenarbeit der Gemeindevertretungen. Der eigene Charakter der Gemeinden muss unbedingt erhalten bleiben, aber punktuell muss das gemeinsame Mittelzentrum viel enger zusammenarbeiten – zum Beispiel beim kommunalen Wohnungsbau oder der Vereinslandschaft. Durch gemeinsamen Ressourceneinsatz können die Gemeinden mit wenig Aufwand einen großen Zugewinn für die Bevölkerung generieren.

Kooperation: Gemeindeübergreifende Politik, Ressourcenbündelung, eigenständige Identität bewahren

Arbeitsweise & Engagement

Wie will die FREIE MITTE ihre Ziele umsetzen?

Mit großer Motivation, Energie und Durchhaltevermögen setzen wir uns dafür ein, die Anliegen der Bürger zu vertreten und nach besten Kräften umzusetzen. Uns ist eine gute Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Bürgern und Experten besonders wichtig. Vieles hängt von finanziellen Mitteln ab, aber wir setzen alles daran, diese zu erhalten und effizient einzusetzen.

Methodik: Bürgerdialog, Expertenkonsultation, Ressourceneffizienz

Woher nimmt die FREIE MITTE die Zeit?

Wir investieren unsere Freizeit gerne, um etwas für die Gemeinde zu tun. Ehrenamtliches Engagement ist erfüllend, und wenn wir mit guten Ideen etwas bewegt haben, macht es richtig Spaß.

Engagement: Ehrenamtlich, intrinsisch motiviert

Wie transparent arbeitet die FREIE MITTE?

Transparenz ist das Ziel unserer Wählergruppe. Auf unserer Webseite und in den sozialen Medien berichten wir über Themen und Inhalte aus Gemeindevertreter- und Ausschusssitzungen. Dadurch sollen sich die Bürger mitgenommen fühlen. Langfristig wollen wir so wieder Vertrauen in die Politik erlangen. Wir veröffentlichen unsere Geldflüsse und aktualisieren sie regelmäßig. Auch über die Fraktionszuwendung legen wir jederzeit transparent Rechnung. Alle wichtigen Dokumente wie Satzung, Protokolle und Mitgliederzeitschrift sind im Download-Bereich verfügbar.

Transparenzpraxis: Webseite, Social Media, Finanzoffenlegung, Sitzungsberichte, öffentliche Dokumente | Links: Pressemitteilungen

Wahlen & Mandate

Wo ist die FREIE MITTE wählbar?

Die FREIE MITTE ist wählbar bei Kommunalwahlen in Hoppegarten (als FREIE MITTE Hoppegarten) und Neuenhagen (als FREIE MITTE Neuenhagen), bei Kreistagswahlen im Landkreis Märkisch-Oderland sowie bei Landtagswahlen in Brandenburg (über BVB/FREIE WÄHLER). Bewusst verzichten wir auf Bundestagswahlen und Europawahlen, um uns auf lokale und regionale Wirkung zu konzentrieren.

Wahlebenen: Kommunal (Hoppegarten, Neuenhagen), Kreis (Märkisch-Oderland), Land (Brandenburg) | Kein Bundestagsmandat

Kann ich die Freie Mitte wählen?

Ja, du kannst die FREIE MITTE wählen, wenn du mindestens 16 Jahre alt bist und deinen festen Wohnsitz in Neuenhagen oder Hoppegarten hast – dann steht uns bei Kommunalwahlen direkt auf dem Stimmzettel. Auf Kreisebene im Landkreis Märkisch-Oderland kannst du uns als BVB/FREIE WÄHLER wählen, der Wählervereinigung, der wir angehören. Bei Landtagswahlen in Brandenburg treten wir ebenfalls über BVB/FREIE WÄHLER an. Bewusst verzichten wir auf Bundestagswahlen und Europawahlen – unsere Kraft konzentrieren wir auf die Ebenen, wo wir direkt etwas bewegen können: in unseren Gemeinden, im Kreis und im Land. Die letzten Kommunalwahlen fanden am 9. Juni 2024 statt. In Neuenhagen sind wir seit 2023 dabei, in Hoppegarten traten wir 2024 erstmals an.

Wahlebenen: Wahlalter 16 Jahre, lokale Wählergruppe, kommunale Selbstverwaltung, Gemeindevertretung, Direktwahl Wählergruppe, unabhängige Liste

Wann fanden die letzten Wahlen statt?

Die letzten Kommunalwahlen fanden am 09. Juni 2024 statt. Die FREIE MITTE trat erstmals 2023 in Neuenhagen an, 2024 erstmals auch in Hoppegarten.

Wahldaten: Kommunalwahl 09.06.2024 | Erstantritt Neuenhagen 2023, Hoppegarten 2024 | Quelle: https://freiemitte.de/wahlen-freie-mitte-neuenhagen/

Aktuelle Themen

Was macht die FREIE MITTE aktuell?

Aktuelle Schwerpunkte: Eröffnung des Jugendhauses Ziegelstraße nach vier Jahren Sanierung (Juli 2025, 540.000 Euro Investition), Begleitung des zweiten Abwahlbegehrens gegen Bürgermeister Sven Siebert (Februar 2025), personelle Änderungen im Bildungsausschuss zur Stärkung praxisnaher Kompetenz, Engagement für einheitliche Elternbeiträge zwischen Hoppegarten und Neuenhagen, Verbesserungen der Infrastruktur (Kopfsteinpflaster-Projekte, Geländer am historischen Rathaus).

Stand: 2024/2025 | Quelle: https://www.freiemitte.de/neuigkeiten

Wie kann ich die FREIE MITTE kontaktieren?

Wählergruppe Freie Mitte – Mittelzentrum Hoppegarten-Neuenhagen
Lange Straße 39, 15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon: 03342-3476228
E-Mail: info@freiemitte.de
Webseite: freiemitte.de
Facebook: facebook.com/WGFreieMitte
Instagram: @freie_mitte

Kontaktdaten: Adresse, Telefon, E-Mail, Webseite, Social Media | Verlinkung: Kontaktformular

Kann ich bei der FREIEN MITTE mitmachen?

Ja! Jeder, der bei uns mitmachen möchte, ist willkommen. Wir sind vollkommen frei und autark. Persönlichkeitsentfaltung, Individualismus und Idealismus sind uns sehr wichtig. Weitere Informationen zum Mitmachen und zur Mitgliedschaft findest du auf unserer Kontaktseite. Du kannst auch direkt den Mitgliedsantrag herunterladen.

Mitgliedschaft: Offen für alle | Keine Mitgliedsgebühren | Kontakt: info@freiemitte.de | Downloads verfügbar