Bau-, Umwelt- und Klimaausschuss
Wir bauen nicht nur für heute, sondern für die nächsten Generationen. Dieser Ausschuss sorgt dafür, dass Neuenhagen gut funktioniert und gleichzeitig unsere Umwelt geschützt wird. Dabei haben wir immer im Blick: Was brauchen die Menschen vor Ort und wie können wir gleichzeitig das Klima schützen?
Unsere Aufgaben im Überblick
Gebäude, die zu Neuenhagen passen
Wenn die Gemeinde neue Gebäude baut – sei es eine Schule, das Rathaus oder ein Gemeindezentrum – begleiten wir das Projekt von der ersten Idee bis zum Einzug. Dabei fragen wir uns: Passt das Gebäude zu unserer Gemeinde? Ist es energieeffizient? Können es auch Menschen mit Behinderung gut nutzen? Und natürlich: Bekommen wir das beste Ergebnis für unser Geld?
Straßen und Leitungen in Ordnung halten
Kaputte Straßen nerven jeden. Aber es geht um mehr als nur den Komfort beim Autofahren: Wenn Wärme-, Wasser- oder Stromleitungen alt werden, kann das teuer werden. Wir planen deshalb vorausschauend, welche Straßen saniert werden müssen und wo neue Leitungen verlegt werden sollten. Dabei achten wir auch auf Radwege und Fußgänger – schließlich sind nicht alle mit dem Auto unterwegs.
Klimaschutz ganz praktisch
Der Klimawandel ist real und betrifft auch Neuenhagen. Deshalb entwickeln wir konkrete Pläne: Wie können wir weniger CO2 ausstoßen? Welche Heizungen sind zukunftsfähig? Wo können wir Solaranlagen installieren? Dabei geht es nicht um Verbote, sondern um clevere Lösungen, die allen nutzen – dem Klima und dem Geldbeutel.
Wärmeplanung für die Zukunft
Heizen wird sich in den nächsten Jahren stark verändern. Damit Hausbesitzer und Mieter wissen, womit sie rechnen können, erstellen wir einen Wärmeplan für Neuenhagen. Der zeigt: In welchen Stadtteilen wird es ein Fernwärmenetz geben? Wo sind Wärmepumpen sinnvoll? So kann jeder rechtzeitig planen.
Natur schützen, wo gebaut wird
Manchmal lässt sich ein Eingriff in die Natur nicht vermeiden – zum Beispiel wenn eine wichtige Straße gebaut werden muss. Dann sorgen wir dafür, dass an anderer Stelle etwas für die Natur getan wird: neue Bäume pflanzen, Biotope anlegen oder Gewässer renaturieren. Das Ziel ist, dass unterm Strich kein Schaden entsteht.
Unser Ansatz
Wir denken immer in Zusammenhängen: Wenn wir eine Straße sanieren, schauen wir auch gleich nach den Leitungen darunter. Wenn wir ein Gebäude planen, berücksichtigen wir von Anfang an Klimaschutz und Barrierefreiheit. Und wenn wir heute etwas bauen, fragen wir uns: Ist das auch in 30 Jahren noch sinnvoll?
Dabei vergessen wir nie: Am Ende sollen die Menschen in Neuenhagen davon profitieren. Sichere Straßen, moderne Gebäude, saubere Luft und bezahlbare Energiekosten – das ist unser Ziel.
Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft
Die großen Herausforderungen unserer Zeit – Klimawandel, demografischer Wandel, knappe Kassen – lösen wir nur zusammen. Deshalb setzen wir auf Bürgerbeteiligung und arbeiten eng mit Vereinen, Unternehmen und Initiativen zusammen. Denn die besten Ideen entstehen oft im Gespräch mit denen, die hier leben und arbeiten.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://sessionnet.owl-it.de/neuenhagen-bei-berlin/bi/si0046.asp?smccont=85&__cselect=65536&__cfid=65536&__canz=12&__cmonat=1&__osidat=d&__kgsgrnr=28
Für sie im Ausschuss Neuenhagen
Gemeindevertreter: Rico Obenauf
Sachkundiger Einwohner: Ronny Mais