Antwort zur Anfrage zu möglichen Sitzgelegenheiten

im Zusammenhang mit den kürzlich neu errichteten Bushaltestellen an der Speyerstraße und Hauptstraße sowie die Haltestelle in der Eisenbahnstraße möchten wir eine Anfrage stellen.
Die o.g. Haltestellen sind derzeit ohne eine Überdachung oder Sitzgelegenheiten installiert.
Daher bitten wir um eine schriftliche Einschätzung:
1. Welche Kosten würden für die Beschaffung und Installation von wetterfesten Bänken entstehen?
2. Welche Kosten würden für die Beschaffung und Installation von wetterfesten Bänken mit Überdachungen entstehen?
3. Sehen Sie Herausforderungen bei der Umsetzung?
4. Gibt es bereits Planungen in dieser Richtung?
Antwort vom Bürgermeister Ansgar Scharnke
Schriftliche Einschätzung der Verwaltung:
1. Welche Kosten würden für die Beschaffung und Installation von wetterfesten Bänken entstehen?
In Anlehnung an das bereits vorhandene Stadtmobiliar gibt es zwei Ausführungen von wetterfesten Bänken:
mit Lehne: ca. 1.8.00 Euro Brutto,
ohne Lehne: ca. 1.200 Euro Brutto.
2. Welche Kosten würden für die Beschaffung und Installation von wetterfesten Bänken mit Überdachungen entstehen?
Es ist üblich, dass einheitliche Warthäuschen mit integrierten Bänken und Papierkörben aufgestellt werden. Diese Kosten belaufen sich auf eine Summe von etwa 11.500 Euro Brutto für 1 Stück.
3. Sehen Sie Herausforderungen bei der Umsetzung?
Die Errichtung dieser beiden Warteflächen erfolgte im Ergebnis der Abstimmungen der Veränderung bzw. Neueinführung der Buslinien 940 und 938. In Abstimmung mit dem Straßenbaulastträger, dem Landesbetrieb Brandenburg, wurde bei der Errichtung dieser provisorischen Buswarteflächen vereinbart, dass die Errichtung der Bushäuschen mit dem Ausbau der Hauptstraße erfolgen soll. Seinerzeit war nicht die Maßnahme zur Befahrbarkeitssicherung der Oberfläche der Fahrbahn im Gespräch.
4. Gibt es bereits Planungen in dieser Richtung?
Die fehlenden Buswartehäuschen sind Bestandteil der Planungen zum grundhaften Ausbau der Hauptstraße, einschließlich der beidseitigen Gehwege, durch den Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg. Durch in diesem Sommer ausgeführte Befahrbarkeitssicherung wird es eine Verschiebung der Ausführung geben. Eine neue Zeitschiene ist der Gemeinde noch nicht bekannt, wir gehen davon aus, dass die Maßnahme innerhalb der nächsten 3-4 Jahre erfolgt. Die benötigten Mittel für die Wartehäuschen werden dann mit Vorlage der Entwurfsplanung in den Haushalt der Gemeinde eingeplant.
Mit freundlichen Grüßen
Ansgar Scharnke
Bürgermeister