Endlich Schluss mit Schlamm und Dreck: Alte Steine bringen Ordnung *easy*

Deutschland-Flagge SymbolbildSymbolbild Schulbuch

Jeder kennt das Problem: Nach Regen wird aus dem Parkplatz eine Schlammwüste. Anwohner kämpfen sich durch Pfützen und Löcher. Besucher bleiben im Matsch stecken. Was die Menschen hier seit Jahren ärgert, hat jetzt endlich ein Ende. Die Gemeindevertretung hat dem Antrag der FREIEN MITTE zugestimmt. Die wilden Parkplätze werden mit einer klugen Lösung befestigt.

Mehrheit sagt Ja – trotz Widerstand

In der Gemeindevertretung wurde der Antrag mehrheitlich beschlossen. Nur die AfD und die Parteilosen/FDP stimmten dagegen. „Die Anwohner haben lange genug gewartet“, sagte Roman Zabel von der FREIEN MITTE. „Wir müssen endlich handeln.“ Die meisten Gemeindevertreter folgten diesem Aufruf. Jetzt wird die Lösung Wirklichkeit für alle, die täglich mit dem Dreck leben müssen.

Die ungeregelten Parkplätze sind längst mehr als nur ärgerlich. Sie sind ein echtes Problem geworden: Der Boden wird weggespült und macht das Radfahren gefährlich. Autos werden beschädigt. Bei trockenem Wetter wirbelt der Staub durch die Luft. Was einmal praktisch war, belastet heute die ganze Gemeinde.

Alte Steine bekommen neue Aufgabe

Die Lösung liegt direkt vor der Haustür: In den Lagern liegen noch die alten Kopfsteine aus der Gartenstraße. Diese bewährten Steine haben schon Generationen von Neuenhagenern gedient. „Warum sollen sie nicht wieder helfen?“, fragte die FREIE MITTE erfolgreich in der Gemeindevertretung.

Erfreulich war die schnelle Reaktion der Verwaltung: Statt monatelang zu prüfen, bewerteten die Mitarbeiter zügig die Flächen und machten konkrete Vorschläge. Diese praktische Arbeitsweise lobte die FREIE MITTE ausdrücklich.

Der Auftrag an den Bürgermeister ist klar: Er soll einen Zeitplan und die Kosten berechnen. Die von der Verwaltung vorgeschlagenen Flächen werden mit den vorhandenen Steinen befestigt. Regelmäßige Berichte sorgen dafür, dass das Projekt nicht vergessen wird. Falls nötig, können die Kosten über mehrere Jahre verteilt werden. Das zeigt: Hier wird nicht leichtfertig versprochen, sondern sorgfältig geplant.

Umweltschutz und Bürgernähe vereint

„Dieser Antrag ist keine Politik-Spielerei, sondern hilft bei echten Problemen der Bürger“, machte die FREIE MITTE deutlich. Die Lösung verbindet Umweltschutz mit praktischer Hilfe: Die alten Steine werden wieder genutzt. Die Umwelt wird geschont, weil der Boden nicht mehr weggespült wird. Und die Anwohner bekommen endlich Ordnung.

Für die betroffenen Familien bedeutet das konkret: keine dreckigen Schuhe mehr nach dem Regen. Keine Angst mehr vor Schäden am Auto durch unebene Flächen. Keine Unsicherheit mehr, wo geparkt werden darf. Stattdessen entstehen klare, feste Flächen, die auch das Ortsbild verschönern. Und wo diese Flächen aufhören, darf dann auch nicht mehr geparkt werden.

Der mehrheitliche Beschluss zeigt, wie gute Kommunalpolitik funktioniert: Mit vorhandenen Mitteln werden praktische Probleme gelöst, die das Leben der Menschen direkt verbessern. Manchmal sind es die durchdachten kleinen Schritte, die den Unterschied machen. Zwischen Frust im Alltag und einem Neuenhagen, in dem man gerne lebt.