Für mehr Sicherheit und Barrierefreiheit *einfach*

Deutsche Sprache Einfache Sprache

Geländer an der Treppe zum historischen Rathaus soll Bürgerzugang verbessern

Am Rathaus Neuenhagen wird ein Geländer installiert

Die Gemeindevertretung von Neuenhagen hat in ihrer letzten Sitzung einen wichtigen Beschluss gefasst, der zeigt, wie gut kommunale Politik funktionieren kann, wenn sie auf die Bedürfnisse der Menschen eingeht.

Die Gemeindevertretung stimmte mehrheitlich für einen Antrag der Wählergruppe FREIE MITTE, der mehr ist als nur eine bauliche Maßnahme. Ein Geländer soll an den vier Stufen zum historischen Rathaus installiert werden. Es sorgt nicht nur für eine sichere Verbindung zum Rathausvorplatz, sondern zeigt auch, dass Inklusion und Teilhabe in Neuenhagen ernst genommen werden.

Inklusion und Unterstützung für Menschen mit Behinderung

Frank Richter, der ehrenamtliche Beauftragte der Gemeinde für die Integration von Menschen mit Behinderung, begrüßt den Antrag. In Neuenhagen leben mehr als 620 Menschen mit gemeldeten Gehbehinderungen, und die Zahl der nicht gemeldeten Personen wird noch höher geschätzt. Das Geländer hilft aber nicht nur Menschen mit Behinderung, sondern auch allen anderen, besonders bei schlechtem Wetter, wenn die Stufen rutschiger sind.

Wertschätzung und Menschlichkeit

Roman Zabel, Fraktionsvorsitzender der FREIEN MITTE, sagte zu dem Beschluss: „Diese Maßnahme ist mehr als nur eine bauliche Veränderung. Sie ist ein klares Zeichen der Wertschätzung und Menschlichkeit. Wir zeigen, dass jeder Bürger in unserer Gemeinde zählt – unabhängig von seinen körperlichen Fähigkeiten. Wir werden nie akzeptieren, dass Menschen mit Gehbehinderungen Umwege gehen müssen. Dieser Antrag steht als Symbol dafür.“

Kosten und Umsetzung

Die Kosten für das Geländer belaufen sich auf 5.000 Euro. Das ist eine kleine Investition, die jedoch großen Nutzen für die Lebensqualität und die Inklusion bringt. Der Bürgermeister wurde beauftragt, das Geländer in Zusammenarbeit mit der Denkmalschutzbehörde zu installieren, sodass die historische Bedeutung des Rathauses gewahrt bleibt.

Kleine Dinge machen den Unterschied

Obwohl einige Gemeindevertreter den Antrag als zu klein oder unnötig ansahen, betont die FREIE MITTE, dass gerade die kleinen Dinge das Leben in Neuenhagen schöner machen. Diese Entscheidung zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, dass die Politik die Bedürfnisse der Bürger ernst nimmt. Besonders wenn die Ideen direkt aus der Mitte der Bevölkerung kommen.

Die Fraktion FREIE MITTE in der Gemeindevertretung Neuenhagen wünscht allen einen guten Start ins Jahr 2024. Und am Rathaus können die Bürger sich bald wenigstens festhalten.


Skip to content